Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
»
Sitemap
|
A-Z
|
Katalog
|
Mein Konto
Recherche
Kataloge der Zweigstellen im Lokalsystem
Aufsatzsuche
Digitale Sammlungen
Digitalisierte Zettelkataloge
OCL-Fachausschnitte
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Nationallizenzen
Fachdatenbanken (DBIS)
Hinweise zur Nutzung der elektronischen Angebote
Index Theologicus
VThK - Virtueller Katalog Theologie und Kirche
Weitere Kataloge in Auswahl
Neuerwerbungen
Kirchenzeitung online
Service
Benutzen
Lesesaal
Magazin
Religionspädagogischer Bestand
Reproduktionen
Benutzerkonto verwalten
Ausleihen
Anmelden/ Bibliotheksausweis
Medien ausleihen
Fernleihe und Erwerbungsvorschläge
Fernleihe
Erwerbungsvorschläge
Service
Räumlichkeiten
Ordnungen und Rechte
Führungen und Schulungen
Shop
Bibliothek
Diözesanbibliothek
Bibliothek
Geschichte
Ausstellungen und Veranstaltungen
Bestandserhaltung
Ansprechpersonen
Kontakt und Anreise
Bibliotheken in Köln
Handschriftenabteilung
Nutzung von Handschriften
Handschrift des Monats
Digitale Sammlungen: Handschriften
Publikationen
Analecta Coloniensia
Libelli Rhenani
Libelli Rhenani / Series minor
Sonderreihe
Publikationen von Mitarbeitenden
Bibliotheken der Dominikaner in der Provinz Teutonia
Provinzbibliothek Köln
Konventsbibliothek Düsseldorf
Institutsbibliothek Berlin
Weitere Dominikanerbibliotheken
Sammlungen
Digitale Sammlungen
Altbestand, Handschriften, Inkunabeln
Kunstmuseum Kolumba
Johannes-Duns-Scotus-Bibliothek
Bibliothek Wissenschaft und Weisheit
Musikaliensammlung Leibl
Sondersammlung Bignon
Sondersammlung München
Sondersammlung Spiegel
Sondersammlung Ursulinen
Sondersammlung van de Loo
Sondersammlung St. Servatius
Sondersammlung Siegburg
Sondersammlung Wallisfurth
Medienzentrale
Barrierefrei
Bibliothek
Aktuelles
Aktuelles, alle Nachrichten
Handschrift des Monats September 2021: Das Alte Testament mit Glosse (Cod. 6)
1. Sept. 2021
Die Glosse - mit langem o - ist keine Zeitungssatire, sondern ein theologischer Kommentar z.B. zur Bibel. Im 13. Jahrhundert versah man diese Bibelhandschrift mit vielen verschiedenen Glossen bis ganz an den Rand.
Mehr
Handschrift des Monats August 2021: Zwei Domherren stiften ein Graduale (Cod. 229)
1. Aug. 2021
Zwei Kölner Domherren, Angehörige des Hochadels, stifteten Ende des 15. Jahrhunderts zusammen ein Chorbuch für die hl. Messe – es dauerte fast zwanzig Jahre bis zu seiner Fertigstellung.
Mehr
Handschrift des Monats Juli 2021: "Über das Seelenkloster" in einer Handschrift aus Hohenbusch (Cod. 1008)
1. Juli 2021
Das Büchlein „Über das Seelenkloster“ eines französischen Geistlichen gehörte zu den meistgelesenen Werken des Mittelalters. In Hohenbusch bei Erkelenz wurde es um 1470 abgeschrieben – von einem Schreiber, dessen „Doppelleben“ jetzt gelüftet werden konnte.
Mehr
Handschrift des Monats Juni 2021: Die Antiphonare Cod. 263 und Cod. 1149
1. Juni 2021
Die beiden Offiziums-Antiphonare enthalten die Gesänge für das Stundengebet im Kölner Dom. Sie stammen aus dem 14. Jahrhundert, das Fronleichnamsfest wurde aber erst am Ende des 15. Jahrhunderts nachgetragen. Warum das so war, lesen Sie hier!
Mehr
Handschrift des Monats Mai 2021: Das mittelniederdeutsche Stundenbuch Cod. 1117
1. Mai 2021
Das um 1500 in Köln entstandene Stundenbuch vereint betrachtende Gebete für Laien mit prachtvoller niederländischer Renaissance-Malerei.
Mehr
Handschrift des Monats April 2021: Die „Kölner Nonnenhandschriften“ aus Chelles (Cod. 63 – 65 – 67)
1. Apr. 2021
Die drei Handschriften mit den Kommentaren des Kirchenvaters Augustinus zu den alttestamentlichen Psalmen wurden um 800 in der Frauenabtei Chelles bei Paris von namentlich genannten Schreiberinnen hergestellt. Sie sind ein Beleg für die intellektuelle und kulturelle Blüte des Klosters wie auch für seine enge Verbindung zum Hof Kaiser Karls des Großen.
Mehr
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
10
Keine Ergebnisse gefunden
Haben Sie Fragen?
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln mit Bibliothek St. Albertus Magnus
Kardinal-Frings-Straße 1-3
50668
Köln
Telefon:
0049 221 1642 3721
E-Mail:
Klick zum E-Mail senden
Web:
www.dombibliothek-koeln.de
Diözesanbibliothek
Bibliothek
Geschichte
Ausstellungen und Veranstaltungen
Bestandserhaltung
Ansprechpersonen
Kontakt und Anreise
Bibliotheken in Köln
Handschriftenabteilung
Nutzung von Handschriften
Handschrift des Monats
Digitale Sammlungen: Handschriften
Publikationen
Analecta Coloniensia
Libelli Rhenani
Libelli Rhenani / Series minor
Sonderreihe
Publikationen von Mitarbeitenden
Bibliotheken der Dominikaner in der Provinz Teutonia
Provinzbibliothek Köln
Konventsbibliothek Düsseldorf
Institutsbibliothek Berlin
Weitere Dominikanerbibliotheken
JavaScript ist deaktiviert!