Zum Inhalt springen

Konventsbibliothek Düsseldorf

konventsbibliothek_duesseldorf_kopfzeile

Die Düsseldorfer Konventsbibliothek besteht seit 1860 und umfasst etwa 50.000 Bücher. Ihr Schwerpunkt liegt in den Fachbereichen Theologie, Philosophie und Soziologie, aber auch auf den Gebieten Geschichte (Ordens- und Kirchengeschichte sowie Regional- und Lokalgeschichte), Kunstgeschichte und Literatur, etwa zahlreiche Erstauflagen bekannter deutscher Schriftsteller von Heinrich Böll bis Carl Zuckmeyer. Ein großer Teil der Bestände ist inzwischen elektronisch erfasst und kann über den Katalog der Diözesan- und Dombibliothek Köln abgerufen werden:

Die Düsseldorfer Konventsbibliothek ist eine Präsenzbibliothek. Auf Anfrage können Bücher über die Kölner Dom- und Diözesanbibliothek in deren Lesesaal angefordert werden.

Zur spannenden Geschichte der Bibliothek vgl. Elias H. Füllenbach OP, Die Bibliothek des Düsseldorfer Dominikaner-Klosters, in: Die Altstadt im Wandel, Bd. 2: Vorstadt – Neustadt, hrsg. von Edmund Spohr und Hatto Küffner, Düsseldorf 2017 (= Düsseldorf. Eine Stadt zwischen Tradition und Vision), S. 194-197.

[übernommen aus: https://dominikaner.de/was-wir-tun/wir-forschen-und-lehren/bibliotheken/konventsbibliothek-duesseldorf/]

Haben Sie Fragen?

Dominikanerkonvent St. Joseph, Düsseldorf

Andreasstraße 27
40213 Düsseldorf