Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
»
Sitemap
|
A-Z
|
Katalog
|
Mein Konto
Recherche
Kataloge der Zweigstellen im Lokalsystem
Aufsatzsuche
Digitale Sammlungen
Digitalisierte Zettelkataloge
OCL-Fachausschnitte
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Nationallizenzen
Fachdatenbanken (DBIS)
Hinweise zur Nutzung der elektronischen Angebote
Index Theologicus
VThK - Virtueller Katalog Theologie und Kirche
Weitere Kataloge in Auswahl
Neuerwerbungen
Kirchenzeitung online
Service
Benutzen
Lesesaal
Magazin
Religionspädagogischer Bestand
Reproduktionen
Benutzerkonto verwalten
Ausleihen
Anmelden/ Bibliotheksausweis
Medien ausleihen
Fernleihe und Erwerbungsvorschläge
Fernleihe
Erwerbungsvorschläge
Service
Räumlichkeiten
Ordnungen und Rechte
Schenkungen
Führungen und Schulungen
Shop
Bibliothek
Diözesanbibliothek
Bibliothek
Geschichte
Ausstellungen und Veranstaltungen
Bestandserhaltung
Ansprechpersonen
Kontakt und Anreise
Bibliotheken in Köln
Handschriftenabteilung
Nutzung von Handschriften
Handschrift des Monats
Digitale Sammlungen: Handschriften
Publikationen
Analecta Coloniensia
Libelli Rhenani
Libelli Rhenani / Series minor
Sonderreihe
Publikationen von Mitarbeitenden
Bibliotheken der Dominikaner in der Provinz Teutonia
Provinzbibliothek Köln
Konventsbibliothek Düsseldorf
Institutsbibliothek Berlin
Weitere Dominikanerbibliotheken
Sammlungen
Digitale Sammlungen
Altbestand, Handschriften, Inkunabeln
Kunstmuseum Kolumba
Johannes-Duns-Scotus-Bibliothek
Bibliothek Wissenschaft und Weisheit
Musikaliensammlung Leibl
Sondersammlung Bignon
Sondersammlung München
Sondersammlung Spiegel
Sondersammlung Ursulinen
Sondersammlung van de Loo
Sondersammlung St. Servatius
Sondersammlung Siegburg
Sondersammlung Wallisfurth
Medienzentrale
Barrierefrei
Bibliothek
Aktuelles
Aktuelles, alle Nachrichten
Ausstellung "Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau"
5. Feb. 2024
Es ist soweit! Der Hillinus-Codex und das Limburger Evangeliar sind an Ihrem Ziel angekommen und können nun in der Ausstellung "Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" im Archäologischen Landesmuseum Konstanz bewundert werden.
Mehr
Empfehlung: „Auf den Spuren des Thomas von Aquin in Köln“
1. Feb. 2024
Die Dokumentation „Auf den Spuren des Thomas von Aquin in Köln“ von und mit dem Philosophen Dr. Hanns-Gregor Nissing ist jetzt vollständig auf Youtube zu finden! Die zweite Folge wurde im Sommer vergangenen Jahres in den Räumen der Diözesanbibliothek gedreht: Es geht darin um den Einfluss des Pseudo-Dionysius Areopagita auf die Theologie des Thomas von Aquin.
Mehr
Ein neuer Standard für neue Zeiten – Die 'Pariser Bibel' Cod. 2
1. Feb. 2024
Mit dem Aufkommen der Universitäten ab dem 12. Jahrhundert stellte sich, wie schon vier Jahrhunderte zuvor, das Problem der Einheit der theologischen Lehre. Und wieder sollte ein standardisierter Bibeltext Abhilfe schaffen: Mit frischem Layout, neuer Schrift und kostbaren Illuminationen wirkt die ‚Pariser Bibel‘ bis in heutige Bibelausgaben weiter.
Mehr
Massenproduktion im Dienste der Bildung – Die touronische Vollbibel Cod. 1
1. Jan. 2024
Mangelnde Bildung war auch schon im frühen Mittelalter ein Thema, und weil dies vor allem den einfachen Klerus betraf, schien letztlich die religiöse Einheit des fränkischen Reiches in Gefahr. Eine Bildungsreform sollte Abhilfe schaffen – auf der Grundlage einheitlich gestalteter, riesiger und massenhaft produzierter Bibelhandschriften.
Mehr
Handschrift des Monats Dezember 2023: Der Kaiser und die Heilsgeschichte – Buchmalerei im Kölner Graduale Cod. 274
1. Dez. 2023
Großformatige Handschriften wurden noch lange nach Erfindung des Buchdrucks hergestellt. Dieses Chorbuch von 1531 greift in seinen Malereien die künstlerischen Moden der Renaissance auf – und zeigt sich zugleich beeindruckt von einem historischen Ereignis in der Stadt Köln im selben Jahr.
Mehr
17.11.2023
13. Nov. 2023
Viertes Kolloquium "Katholisches Buch- und Verlagswesen im Rheinland im 19. und 20. Jahrhundert"
Mehr
Erste Seite
1
3
4
5
6
7
Keine Ergebnisse gefunden
Haben Sie Fragen?
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln mit Bibliothek St. Albertus Magnus
Kardinal-Frings-Straße 1-3
50668
Köln
Telefon:
0049 221 1642 3721
E-Mail:
Klick zum E-Mail senden
Web:
www.dombibliothek-koeln.de
Diözesanbibliothek
Bibliothek
Geschichte
Ausstellungen und Veranstaltungen
Bestandserhaltung
Ansprechpersonen
Kontakt und Anreise
Bibliotheken in Köln
Handschriftenabteilung
Nutzung von Handschriften
Handschrift des Monats
Digitale Sammlungen: Handschriften
Publikationen
Analecta Coloniensia
Libelli Rhenani
Libelli Rhenani / Series minor
Sonderreihe
Publikationen von Mitarbeitenden
Bibliotheken der Dominikaner in der Provinz Teutonia
Provinzbibliothek Köln
Konventsbibliothek Düsseldorf
Institutsbibliothek Berlin
Weitere Dominikanerbibliotheken
JavaScript ist deaktiviert!