Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
»
Sitemap
|
A-Z
|
Katalog
|
Mein Konto
Recherche
Konkordanz Zss.
Kataloge der Zweigstellen im Lokalsystem
Aufsatzsuche
Digitale Sammlungen
Digitalisierte Zettelkataloge
OLC-Fachausschnitte
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Nationallizenzen
Fachdatenbanken (DBIS)
Hinweise zur Nutzung der elektronischen Angebote
Index Theologicus
VThK - Virtueller Katalog Theologie und Kirche
Weitere Kataloge in Auswahl
Neuerwerbungen
Kirchenzeitung online
Service
Benutzen
Lesesaal
Magazin
Religionspädagogischer Bestand
Reproduktionen
Benutzerkonto verwalten
Ausleihen
Anmelden/ Bibliotheksausweis
Medien ausleihen
Fernleihe und Erwerbungsvorschläge
Fernleihe
Erwerbungsvorschläge
Service
Räumlichkeiten
Ordnungen und Rechte
Schenkungen
Führungen und Schulungen
Shop
Bibliothek
Diözesanbibliothek
Bibliothek
Geschichte
Ausstellungen und Veranstaltungen
Bestandserhaltung
Ansprechpersonen
Kontakt und Anreise
Bibliotheken in Köln
Handschriftenabteilung
Nutzung von Handschriften
Handschrift des Monats
Digitale Sammlungen: Handschriften
Publikationen
Analecta Coloniensia
Libelli Rhenani
Libelli Rhenani / Series minor
Sonderreihe
Publikationen von Mitarbeitenden
Bibliotheken der Dominikaner in der Provinz Teutonia
Provinzbibliothek Köln
Konventsbibliothek Düsseldorf
Institutsbibliothek Berlin
Weitere Dominikanerbibliotheken
Sammlungen
Digitale Sammlungen
Altbestand, Handschriften, Inkunabeln
Kunstmuseum Kolumba
Johannes-Duns-Scotus-Bibliothek
Bibliothek Wissenschaft und Weisheit
Musikaliensammlung Leibl
Sondersammlung Bignon
Sondersammlung München
Sondersammlung Spiegel
Sondersammlung Ursulinen
Sondersammlung van de Loo
Sondersammlung St. Servatius
Sondersammlung Siegburg
Sondersammlung Wallisfurth
Medienzentrale
Barrierefrei
Bibliothek
Aktuelles
Aktuelles, alle Nachrichten
Aller guten Dinge sind drei – Nochmals Gregors Briefe, diesmal vollständig (Cod. 95)
1. Okt. 2025
Ein Löwe, der sich in den Schwanz beißt, ein Kentaur, der Drachen jagt – der Buchschmuck dieser Handschrift zeugt von überbordender Phantasie und großem Können. Dabei hat sie doch „nur“ die Briefe von Papst Gregor dem Großen zum Inhalt. So wird freilich eine einfache Texthandschrift zum kunstvollen Prachtcodex!
Mehr
Bibliothek am Feiertag geschlossen
30. Sept. 2025
Am Freitag, den 03.10.2025 bleibt die Bibliothek geschlossen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag!
Mehr
Mission possible – Papst Gregor I. und die Bekehrung der Angelsachsen (Cod. 92 und 93)
1. Sept. 2025
Wer nicht reisen kann, muss schreiben: Papst Gregor I. erledigte seine organisatorischen Aufgaben im kirchlichen wie im weltlichen Bereich gerne mittels Briefen, und das ziemlich erfolgreich. Aus den Schreiben sprechen politische Einflussnahme, theologische Gedanken und praktische Ratschläge, aber auch Lob und Freude – wie etwa über die gelungene Missionierung der Angelsachsen im Süden Englands.
Mehr
Auch Schreiber:innen müssen üben – Eine Abschrift der Regula pastoralis als Lehrhandschrift im Skriptorium (Cod. 89)
1. Aug. 2025
Unbeachtet, aber nicht uninteressant! Als Gebrauchshandschrift des 10. Jahrhunderts besitzt diese Pastoralregel Gregors des Großen keine aufwendigen, vergoldeten Miniaturen oder Verzierungen. Stattdessen ist ihre Gestaltung ein seltenes Beispiel für die Ausbildung von Schreibschülerinnen oder -schülern im frühmittelalterlichen Skriptorium.
Mehr
Die Moral von der Geschicht' – Giovanni Boccaccio über berühmte Männer und Frauen (Cod. 168)
1. Juli 2025
Der Humanismus in der Frühen Neuzeit nahm sich die Antike literarisch und künstlerisch zum Vorbild. Giovanni Boccaccio etwa erzählt die gescheiterten Lebensläufe berühmter Persönlichkeiten mit einem deutlich mahnenden Zeigefinger. Doch gelang es längst nicht jedem Leser, daraus Schlüsse für die eigene Lebensgestaltung zu ziehen.
Mehr
10.06.2025 - 29.08.2025
5. Juni 2025
Ausstellung „schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
Haben Sie Fragen?
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln mit Bibliothek St. Albertus Magnus
Kardinal-Frings-Straße 1-3
50668
Köln
Telefon:
0049 221 1642 3721
E-Mail:
Klick zum E-Mail senden
Web:
www.dombibliothek-koeln.de
Diözesanbibliothek
Bibliothek
Geschichte
Ausstellungen und Veranstaltungen
Bestandserhaltung
Ansprechpersonen
Kontakt und Anreise
Bibliotheken in Köln
Handschriftenabteilung
Nutzung von Handschriften
Handschrift des Monats
Digitale Sammlungen: Handschriften
Publikationen
Analecta Coloniensia
Libelli Rhenani
Libelli Rhenani / Series minor
Sonderreihe
Publikationen von Mitarbeitenden
Bibliotheken der Dominikaner in der Provinz Teutonia
Provinzbibliothek Köln
Konventsbibliothek Düsseldorf
Institutsbibliothek Berlin
Weitere Dominikanerbibliotheken
JavaScript ist deaktiviert!