28.11.2014 - 29.11.2014
6. Symposion "Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek"
Eine Ausstellung der Diözesan- und Dombibliothek Köln in Zusammenarbeit mit der Diözesanstelle Weltkirche/ Weltmission
28. November 2014 - 29. November 2014

Vom 28. bis 29. November 2014 findet das 6. Symposion zu den Mittelalterlichen Handschriften der Diözesan- und Dombibliothek statt.
Hier finden Sie das Tagungsprogramm.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird daher um frühzeitige verbindliche Anmeldung auf der beiliegenden Antwortkarte gebeten.
Öffentlicher Abendvortrag
Datum: Freitag, 28. November 2014
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: Lesesaal der Bibliothek
Prof. P. Dr. Walter Senner OP (Pontificia Università San Tommaso d'Aquino, Roma)
Die Entwicklung der Kölner Dombibliothek im Mittelalter. Eine quantitative Analyse
Freitag, den 28. November |
|
10.00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Heinz Finger (Diözesanbibliothek) |
10.15 Uhr | PD Dr. Thomas Riesenweber (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) Die Handschrift 166 der Kölner Dombibliothek und ihre Bedeutung für die Überlieferung des victorinischen De inventione-Kommentars |
11.00 Uhr | KAFFEEPAUSE |
11.30 Uhr | Regius Prof. Dr. Henry Mayr-Harting (University of Oxford) Zwei Handschriften aus der Zeit Erzbischof Heriberts – Prudentius (Cod. 81) und Priscian (Cod. 202) – und ihre vermutlichen Vorgänger in der Dombibliothek des 10. Jahrhunderts |
12.30 Uhr | MITTAGSIMBISS IM MATERNUSHAUS |
14.00 Uhr |
Prof. Dr. Andreas Odenthal (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) |
14.45 Uhr |
Dr. Martin Hellmann (Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim) |
15.30 Uhr | KAFFEEPAUSE |
16.00 Uhr | Prof. Dr. Daniel Ziemann (Central European University of Budapest) Papst Symmachus (498-514), die Angelsachsen und Köln. Neue Erkenntnisse zu Cod. 213 der Dombibliothek |
16.45 Uhr | Prof. Dr. Dr. Reimund Haas (Köln/Münster) „Cum sumus dominicae plebis“. Die Dom-Handschrift 115 – ein neuer Beleg für die Authentizität der päpstlichen Lateransynode von 721? |
18.30 Uhr |
Öffentlicher Abendvortrag Prof. P. Dr. Walter Senner OP (Pontificia Università San Tommaso d'Aquino, Roma) |
Samstag, den 29. November
|
|
9.00 Uhr |
Prof. Dr. Siegfried Schmidt (Diözesanbibliothek) |
9.45 Uhr |
H. Stefan Sauer (Köln) |
10.30 Uhr |
KAFFEEPAUSE |
11.00 Uhr |
Prof. Dr. Andreas Lehnardt (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) |
11.30 Uhr |
Bibl.-Dir. a.D. Hermann-Josef Reudenbach (Aachen) |
12.30 Uhr |
MITTAGSIMBISS IM MATERNUSHAUS |
14.00 Uhr |
Prof. Dr. Susanne Wittekind (Universität zu Köln) |
14.45 Uhr |
Prof. Dr. Peter Orth (Universität zu Köln) |
15.30 Uhr |
Katrin Janz-Wenig M.A. (Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf) |
Schlussdiskussion |

Zum Symposion ist eine Konferenzschrift erschienen:
Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek : sechstes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten ; (28. und 29. November 2014) / Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek mit Bibliothek St. Albertus Magnus. Hrsg. von Harald Horst . - Köln , 2015 . - 363 S. : zahlr. Ill. . - ISBN: 978-3-939160-64-9 - (Libelli Rhenani ; 62)
Haben Sie Fragen?
Herr Dr. Harald Horst
Handschriftenbibliothekar, Fachreferat, Fachauskunft, Altbestand
Telefon: 0221 1642 3796